Klicken Sie auf das WhatsApp Logo um uns Ihre Fotos zu senden und Sie erhalten ganz bequem Ihr Angebot auf Ihr Smartphone!
Whatsapp Sofortanalyse
Sprache wählen

Haartransplantation bei Frauen
Volleres Haar für ein ästhetisch ansprechendes Äußeres

Haarverpflanzung bei Frauen
Volles, kräftiges Haar ist ein weitverbreitetes Schönheitsideal. Doch, was geschieht, wenn der natürliche Haarwuchs durch verschiedene Auslöser nachlässt oder durch Verletzungen oder operative Eingriffe negativ beeinflusst ist? Insbesondere Haarausfall nagt am Selbstbewusstsein vieler Frauen, denn Haare bedeuten Schönheit.
30 % aller Frauen leiden weltweit an Haarverlust. Dies kann viele Gründe haben: Stress, die Umstellung des Hormonhaushalts oder erblich bedingte Faktoren. Eine Haartransplantation ist in vielen Fällen die einzig effektive Behandlungsform, um Haare auf dem Kopf, den Augenbrauen oder den Wimpern nachhaltig zu verdichten.

Volleres Haar für ein ästhetisch ansprechendes Äußeres
Auf jeden Fall können sich auch Frauen einer Haarverpflanzung unterziehen. Voraussetzung dazu: Die gesicherte Diagnose für das Vorliegen einer androgenetischen Alopezie (erblich bedingter Haarausfall, AGA).
Sollten Sie als Frau jedoch gar nicht an Haarausfall leiden und beispielsweise „nur“ eine zu hohe Stirn durch Herabsetzen der Haarlinie mittels einer Haartransplantation umsetzen wollen, dann kommt das natürlich ebenso infrage. Frauen können durch eine Haarverpflanzung nicht nur zu mehr Haarvolumen gelangen, sondern sie verbuchen darüber hinaus auch den Vorteil für sich, dass der Status einer Vollglatze in der Regel nicht vorkommt und daher zumeist erheblich höhere Dichten erreicht werden können.

Die Augenbrauen besitzen eine hohe Ausdruckskraft. Eine lasziv gehobene Braue gilt als Anzeichen für gegenseitige Sympathie. Dieses Motiv wird in vielen Fotografien und Filmen verwendet, findet aber auch in der Realität Anwendung. Fest steht: Ästhetisch geformte Augenbrauen verleihen dem Gesicht Kontur und Ausdruck.
Die Augenbrauenhaare besitzen, wie die Kopfhaare, eine Wachstumsphase und eine Ruhephase. In vielen Fällen kommt es durch Überzupfung der Augenbrauenhärchen, Hauterkrankungen, wie Pelade, Permanent Make–up, Chemotherapie, etc. zu einer Verformung oder zu einem Verlust der Augenbrauenhärchen. Sobald die besagten Ursachen beseitigt sind, wachsen die ausgefallenen Augenbrauenhaare normalerweise innerhalb eines Jahres nach. Augenbrauenhaare, die nicht mehr nachwachsen, können durch eine Transplantation ersetzt werden.